Hallo in die Runde!
Auch ich bin gerade dabei mich in das Thema Pflege einzuarbeiten. Meine Schwiegermutter ist nun fast 80 und vor einigen Wochen gestürzt, das Bein und das Kniegelenk sind gebrochen. Nach einigen Wochen Krankenhaus ist sie nun vorübergehend in Kurzzeitpflege, hat aber extrem abgebaut in der Zeit (viel Liegen, Aufstehen durch das Bein nicht möglich). Vor dem Sturz hat sie noch komplett eigenständig gelebt, Radtouren gemacht, den Garten gepflege und bearbeitet. Nun strengt sie schon eine kurze Zeit sitzen im Rollstuhl sehr an. Da sie noch keine Pflegestufe hat und der Antrag auch abgelehnt wurde, haben wir von den 4 Wochen Kurzzeitpflege abgesehen keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse.
Mein Mann ist Einzelkind und hat lange Arbeitszeiten, ich habe 2 kleine Kinder und bin noch in Elternzeit zuhause, kümmere mich also gezwungenermaßen um alles, was rund um meine Schwiegermutter zu tun ist. Im Moment viel Besuche, Papierkram, Wäsche,... demnächst höchstwahrscheinlich aber auch pflegerisch. Leider wird damit wohl auch der Wunsch nach einem weiteren Kind erstmal auf Eis gelegt, ich wüsste nicht, wie ich das schaffen soll. Jetzt ist es schon schwierig genug, der Kleine ist noch nichtmal im Kindergarten und muss immer mit.
Ich hoffe hier also auf Tipps, Infos und Anregungen, die mir weiterhelfen alles zu organisieren, zu beantragen was möglich ist und alles geregelt zu bekommen.
Auch ich bin gerade dabei mich in das Thema Pflege einzuarbeiten. Meine Schwiegermutter ist nun fast 80 und vor einigen Wochen gestürzt, das Bein und das Kniegelenk sind gebrochen. Nach einigen Wochen Krankenhaus ist sie nun vorübergehend in Kurzzeitpflege, hat aber extrem abgebaut in der Zeit (viel Liegen, Aufstehen durch das Bein nicht möglich). Vor dem Sturz hat sie noch komplett eigenständig gelebt, Radtouren gemacht, den Garten gepflege und bearbeitet. Nun strengt sie schon eine kurze Zeit sitzen im Rollstuhl sehr an. Da sie noch keine Pflegestufe hat und der Antrag auch abgelehnt wurde, haben wir von den 4 Wochen Kurzzeitpflege abgesehen keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse.

Mein Mann ist Einzelkind und hat lange Arbeitszeiten, ich habe 2 kleine Kinder und bin noch in Elternzeit zuhause, kümmere mich also gezwungenermaßen um alles, was rund um meine Schwiegermutter zu tun ist. Im Moment viel Besuche, Papierkram, Wäsche,... demnächst höchstwahrscheinlich aber auch pflegerisch. Leider wird damit wohl auch der Wunsch nach einem weiteren Kind erstmal auf Eis gelegt, ich wüsste nicht, wie ich das schaffen soll. Jetzt ist es schon schwierig genug, der Kleine ist noch nichtmal im Kindergarten und muss immer mit.

Ich hoffe hier also auf Tipps, Infos und Anregungen, die mir weiterhelfen alles zu organisieren, zu beantragen was möglich ist und alles geregelt zu bekommen.